Inhaltsverzeichnis
- 1 Warum die Berufshaftpflichtversicherung für Fotografen so wichtig ist
- 1.1 Wichtige Leistungen der Gewerbehaftpflicht bei der Fotografie
- 1.2 Betriebshaftpflicht für Unternehmen und Mitarbeiter
- 1.3 n-tv Gesamturteil Kundenzufriedenheit Haus und Wohnung
- 1.4 Viele Möglichekeiten der Haftung bei Lizenzen
- 1.5 Fairness von digitalen Finanzberatern: FinTechs laut ServiceValue.de
- 1.6 berufsfotografen.com Tabelle
Vor allem für Fotografen ist die Berufshaftpflichtversicherung ein wichtiger Versicherungsschutz. Die Haftpflichtversicherung schützt den Fotograf nicht nur dann, wenn dieser den Schaden selbst zu verantworten hat, die Haftpflicht schützt auch bei ungerechtfertigten Forderungen gegen den Versicherten. Somit tritt gleichzeitig auch die Funktion einer Rechtsschutzversicherung in Kraft. Eine Unterstützung gibt es selbst bei Gerichtsverhandlungen.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei stehen auch hier die aktuellen Testsieger zur Auswahl.
Warum die Berufshaftpflichtversicherung für Fotografen so wichtig ist

Berufshaftpflichtversicherung Fotograf Vergleich
Mitglieder einer Berufshaftversicherung erhalten nicht nur eine finanzielle Unterstützung bei allen Personen-, Sach- und Vermögensschäden, der Versicherer berät auch in rechtlichen Angelegenheiten wie zum Beispiel auch einer Urheberrechtsverletzung und kann den Versicherten auch Rechtsanwälte vermitteln. Die Kosten für einen Rechtsanwalt werden im Rahmen der Gewerbeversicherung immer dann übernommen, wenn die Forderungen gegen den versicherten Fotograf nicht berechtigt sind.
Unsere Partner vergleichenWichtige Leistungen der Gewerbehaftpflicht bei der Fotografie
Die Untersuchungen zeigen, dass versicherte Fotografen in erster Linie auf die Leistungen in einer Berufshaftpflicht achten sollten. Das gilt vor allem im Bereich der Versicherungssumme, die mindestens drei Millionen Euro betragen sollte. Weitere Leistungen für die versicherten Mitglieder können unter anderem sein:
- Versicherungsschutz auch im Ausland, bei Messen, Ausstellungen und Kongressen
- Deckungssumme mindestens 3 Mio. Euro im Schadensfall (auch Sachschäden)
- Kosten sollten auch bei Umweltschäden übernommen werden
- Haftung Schlüsselverlust (Verlust gewerblich genutzter Schlüssel)
- Tätigkeitsschäden und Schäden durch Nutzung im Internet und Nachthaftung für Bilder
Weitere Informationen zu den besten Versicherungen in den Jahren 2017 können Sie auch hier erhalten.
Betriebshaftpflicht für Unternehmen und Mitarbeiter
Anders als bei einer Berufshaftpflicht können bei einer Betriebshaftpflichtversicherung auch sämtliche Mitarbeiter im Bereich der Fotografie abgesichert werden. Auch bei diesem gewerblichen Versicherungsschutz sollten die Unternehmen eine Mindesthaftung von über drei Millionen Euro mit dem Versicherer arrangieren. Auch in diesem Fall bietet sich der indirekte Rechtsschutz an. Weitere Informationen zu den Kosten einer Luftfahrtversicherung unter https://berufshaftpflichtversicherungen-online.de/luftfahrthaftpflichtversicherung-kosten/.
n-tv Gesamturteil Kundenzufriedenheit Haus und Wohnung
- 1 Münchener Verein 82,5 sehr gut
- 2
- 3 DEVK 79,5 gut
- 4
- 5 Debeka 78,5 gut
- 6 Axa 77,6 gut
- 7 R+V 76,7 gut
- 8 Allianz 76,0 gut
- 9 Württembergische 75,5 gut
- 10 Barmenia 75,1 gut
- 11 Provinzial Rheinland 73,8 gut
- 12 Zurich 70,3 gut
- 13 Gothaer 69,2 befriedigend
- 14 Westfälische Provinzial 69,1 befriedigend
- 15 AachenMünchener 68,1 befriedigend
- 16 Generali 65,8 befriedigend
- 17 LVM 65,2 befriedigend
- 18 Ergo 60,1 befriedigend
Viele Möglichekeiten der Haftung bei Lizenzen
Fotografen sind in der Regel Freiberufler. Neben der Krankenversicherung und der Betriebshaftpflicht müssen sie viele Bedingungen im Lizenzrecht einhalten. So werden immer wieder Rechtsstreitigkeiten in Hamburg ausgetragen, wenn es um die Erlaubnis eines Fotos geht. In einigen Fällen kann die eigene Versicherung im Bereich der Berufshaftpflicht weiterhelfen. Betriebshaftpflichtversicherung,Police für Rechtsschutz, Kameraversicherung, Fotoversicherung und Berufshaftpflicht können in einer Gewerbeversicherung inkludiert werden. Viele haben alle die Aufgabe die finanziellen Folgen von Vermögensschäden zu mindern. Denn das Risiko steht immer auf Seite des Dienstleisters und dessen Tätigkeit. Mitglieder des Fotografenteams können oft mitversichert werden. Es ist von großer Bedeutung, dass die Versicherungssumme mindestens drei bis fünf Millionen Euro beträgt.
Unsere Partner vergleichenBerufshaftpflichtversicherung Fotograf Vergleich- Beiträge mindern mit einfachen Mitteln
Es gibt sowohl bei der Betriebshaftpflichtversicherung als auch bei der Berufshaftversicherung die Möglichkeit die Kosten zur reduzieren. Das gilt auch bei den Risiken der Tätigkeit im Rahmen einer Kameraversicherung. So bietet sich in erster Linie die Eigenbeteiligung im Schadensfall an. In der Regel werden Eigenanteile in Höhe von 150 € empfohlen. Die Angebote fallen auch dann günstiger aus, wenn die Versicherungsnehmer die Produkte einmal jährlich zahlen. So lassen sich die Verwaltungskosten der Dienstleister mindern.
Fairness von digitalen Finanzberatern: FinTechs laut ServiceValue.de
- sehr gut feelix
sehr gut fidorbank
sehr gut Liqid
sehr gut smava
sehr gut Vaamo
sehr gut Youvestor
sehr gut Zinspilot
gut auxmoney
gut Cashboard
gut easyfolio
gut justETF
gut rentablo
gut Savedo
gut Scalable Capital
gut treefin
gut Weltsparen
centralway numbrs
fintego
Ginmon
kreditech
lendico
moneyfilter
moneygarden
moneymeets
N26 (vormals Number26)
vexcash
VisualVest
Abschluss der Berufshaftpflicht für Fotograf ist sinnvoll
Eine Fotohaftpflicht ist sinnvoll, da nicht nur der Fall versichert ist, dass der Fotograf selbst einen Schaden verursacht, sondern auch eine Kostenerstattung erfolgt, wenn die Forderungen gegen den Versicherungsnehmer ungerechtfertigt sein sollten. Auch hier können Sie die besten Berufshaftversicherungen vergleichen, wenn Sie mögen.
berufsfotografen.com Tabelle
„Mindesthonorar / Tagessatz Pressefotograf, Reportagefotograf: ab 250€ / Tag
Mindesthonorar / Tagessatz Fotograf bei einem redaktionellen Shoot für ein Magazin: ab 300-500€ / Tag
Mindesthonorar / Tagessatz Hochzeitsfotograf: ab 500 – 1000€ / Tag
Mindesthonorar / Tagessatz Werbefotograf: ab 700 – 1500 € / Tag“
Unsere Partner vergleichen