Berufshaftpflichtversicherung Architekten Test

Für Architekten und Ingenieure gilt eine Berufshaftpflichtversicherung als Voraussetzung einer beruflichen Zulassung. Dabei haben beide Berufsgruppen Versicherungssummen von bis zu 1,5 Millionen Euro mit dem Versicherer zu vereinbaren. Die Haftung erfolgt zweifach maximiert pro Kalenderjahr. Der Versicherungsschutz einer Berufshaftpflicht sieht eine Mindestdeckungssumme von mindestens 250.000 Euro für Sachschäden vor. Angesichts der hohen finanziellen Risiken für einen Architekt als auch einen Ingenieur sollte eine deutlich höhere Deckungszusage vereinbart werden. Das gilt auch für Vermögensschäden. Berufshaftpflichtversicherung Architekten Test.

Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten Sie eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Was der Versicherungsschutz einem Architekten bieten sollte Berufshaftpflichtversicherung Architekten Test

Berufshaftpflichtversicherung Architekten Test

Ob als Architekt, Gutachter oder auch als Ingenieur- Das Berufsrisiko liegt hier besonders hoch. Die durch einen Architekten verursachten Schäden können schnell in die Millionen gehen. Die gesetzliche Mindestversicherungssumme deckt kaum das aller nötigste ab. Alle drei genannten Berufsgruppen sollen die Priorität auf die Leistungen, nicht auf die Versicherungsprämien legen. Das betrifft in erster Linie die Haftung für Personenschäden. Folgende Bedingungen sollten unbedingt erfüllt werden:

  • Deckungsübernahme für sowohl Schiedsgerichtsverfahren als auch für Schlichtungsverfahren
  • Verzicht auf zeitliche Begrenzung bei einer „Nachhaftung“
  • Versicherungsschutz sollte weltweit Gültigkeit haben
  • Haftung durch die Versicherung bei Schaden sowohl am Bauwerk selbst als auch für das Grundstück und bei Kostenüberschreitung/Abweichungen aus Kostenvoranschlägen

Die Ausübung als Generalplaner sollte genauso mitversichert werden wie etwaige „Umweltschäden nach dem Umweltschadensgesetz“.

Unsere Partner vergleichen

„Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 650p Vertragstypische Pflichten aus Architekten- und Ingenieurverträgen
(1) Durch einen Architekten- oder Ingenieurvertrag wird der Unternehmer verpflichtet, die Leistungen zu erbringen, die nach dem jeweiligen Stand der Planung und Ausführung des Bauwerks oder der Außenanlage erforderlich sind, um die zwischen den Parteien vereinbarten Planungs- und Überwachungsziele zu erreichen.
(2) Soweit wesentliche Planungs- und Überwachungsziele noch nicht vereinbart sind, hat der Unternehmer zunächst eine Planungsgrundlage zur Ermittlung dieser Ziele zu erstellen. Er legt dem Besteller die Planungsgrundlage zusammen mit einer Kosteneinschätzung für das Vorhaben zur Zustimmung vor.“

https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__650p.html

Berufshaftpflichtversicherung Architekten Test 2023

Fehler in der Haftpflichtversicherung, Schaden, Tarife Vergleich, Versicherung, Höhe, Haftpflicht Test, Vergleichen der Versicherungen.

Private Rechtsschutzversicherer 2023 bei Service Value

Haftpflichtkasse Darmstadt Haftpflichtversicherung Testbericht

Finden Sie hier mehr zu den Themen Berufshaftpflicht, Euro, Ingenieure, Kosten, Krankenversicherung, Schäden, Selbstbeteiligung, Test, Vergleich, vergleichen, Versicherer, Versicherung, Versicherungen und Überblick.

Die azonline.de berichtet, dass bestimmte Berufsverbände zu den Ärzte, Anwälte und Architekten gehören dazu verpflichtet sind eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Wer in diesen Berufsgruppen Fehler macht, muss mit hohen Schadensersatzanforderungen rechnen. Darüber hinaus sollen Patienten und Klienten die Sicherheit haben, dass sie im Falle eines Schadens auch die Kosten zurück bekommen.

Besondere Herausforderungen an eine Architektenhaftpflicht und die Kosten Berufshaftpflichtversicherung Architekten Test

Eine Berufshaftpflichtversicherung im Bereich der Architektur erfordert andere Leistungen als bei einer herkömmlichen Berufshaftpflicht. Denn der Versicherungsnehmer hat der so genannten „Nachhaftungspflicht“ nachzukommen. Je länger der Versicherer „nachhaftet“, desto besser ist der Schutz. In der Reger versichern die Anbieter Architekten rund 5 Jahre nach. Wichtig ist zudem die Vereinbarung einer „Rückwärtsversicherung“ (Definition im Anhange) gilt als grundlegender Zusatz.Weitere Leistungsumfänge können unter anderem sein:

  • Falsche Beratung und Massenermittlung
  • Haftung bei Serienschäden
  • Deckungen bei historischen Gebäuden
  • Schnelle Zusage im Schadensfall

Die finanziellen Risiken sollten auch nicht nur deutschlandweit abgesichert werden. Die aktuellen Testergebnisse aus den Jahren  und weitere relevante Informationen zur Berufshaftpflichtversicherung finden Sie hier.

Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI)
§ 5 Honorarzonen

(1) Die Objekt- und Tragwerksplanung wird den folgenden Honorarzonen zugeordnet:
1.
Honorarzone I: sehr geringe Planungsanforderungen,
2.
Honorarzone II: geringe Planungsanforderungen,
3.
Honorarzone III: durchschnittliche Planungsanforderungen,
4.
Honorarzone IV: hohe Planungsanforderungen,
5.
Honorarzone V: sehr hohe Planungsanforderungen.
(2) Flächenplanungen und die Planung der Technischen Ausrüstung werden den folgenden Honorarzonen zugeordnet:
1.
Honorarzone I: geringe Planungsanforderungen,
2.
Honorarzone II: durchschnittliche Planungsanforderungen,
3.
Honorarzone III: hohe Planungsanforderungen.
(3) Die Honorarzonen sind anhand der Bewertungsmerkmale in den Honorarregelungen der jeweiligen Leistungsbilder der Teile 2 bis 4 zu ermitteln. Die Zurechnung zu den einzelnen Honorarzonen ist nach Maßgabe der Bewertungsmerkmale und gegebenenfalls der Bewertungspunkte sowie unter Berücksichtigung der Regelbeispiele in den Objektlisten der Anlagen dieser Verordnung vorzunehmen.

Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de

Anbieter eine Berufshaftpflicht im Überblick

Unsere Partner vergleichen

Gesetzliche Regelungen der Berufshaftpflichtversicherung Architekten und Ingenieure Berufshaftpflichtversicherung Architekten Test

Die gesetzlichen Regelungen werden im Rahmen des BGB (Bürgerliches Gesetzbuch geregelt). Angesichts der hohen wirtschaftlichen Folgen ist der Abschluss einer Berufshaftpflicht verpflichtend. Die Haftpflichtversicherungsbedingungen sind ebenfalls klar definiert und besagen, dass der Schutz den Architekt, den Ingenieur oder auch einen Gutachter von sämtlichen Schadenersatzforderungen frei zu stellen ist. Die individuellen Vertragsbedingungen sollten mit einem Makler geklärt werden.

DFSI hat die besten Risikoabsicherungen für Selbstständige getestet 2019

Unternehmen Tarifname Versichererart AVB-Bewertung Netto-Prämie in EUR Brutto-Prämie in EUR Prämienbewertung Finanzstärke Note Gesamtbewertung
CosmosDirekt Comfort-Schutz – Tarif CRC Direktversicherer hervorragend 7,16 € 15,90 € gut 1,00 hervorragend
Europa EUROPA Risikolebensversicherung Premium – E-RLP Direktversicherer hervorragend 5,60 € 13,67 € hervorragend 1,00 hervorragend
Hannoversche T1-Plus Direktversicherer hervorragend 5,58 € 14,88 € hervorragend 1,00 hervorragend
Allianz RisikoLebensversicherung Plus (LC0) Serviceversicherer hervorragend 8,49 € 13,06 € gut 1,00 sehr gut
CanadaLife RISIKOLEBEN optimal Serviceversicherer gut 7,75 € 7,75 € sehr gut 1,00 sehr gut
Condor Tarif C09 premium Serviceversicherer gut 8,38 € 12,88 € gut 1,00 sehr gut
Continentale Continentale PremiumRisikoleben (PRL) Serviceversicherer hervorragend 8,35 € 14,09 € gut 1,25 sehr gut
Delta Direkt* Tarif RL 1-4 Serviceversicherer gut 5,70 € 8,90 € hervorragend 1,75 sehr gut
InterRisk SR1XXL Serviceversicherer sehr gut 5,42 € 13,55 € hervorragend 2,00 sehr gut
R+V Tarif RG premium Serviceversicherer sehr gut 8,38 € 12,88 € gut 1,00 sehr gut
AXA ALVT2 Serviceversicherer gut 7,62 € 11,45 € sehr gut 1,25 gut
Barmenia Barmenia PreRisk Serviceversicherer gut 12,91 € 16,14 € befriedigend 2,00 gut
Nürnberger N2901 Serviceversicherer gut 10,24 € 12,80 € gut 1,75 gut
Nürnberger Beamten NB2901 Serviceversicherer gut 10,18 € 12,72 € gut 2,25 gut
Volkswohl Bund NLT Serviceversicherer gut 9,55 € 13,26 € gut 2,00 gut
Württembergische Risiko-Lebensversicherung Premium (SP) Serviceversicherer sehr gut 8,51 € 13,30 € gut 2,00 gut
WWK Premium Risk Tarif H08 NT Serviceversicherer sehr gut 17,23 € 18,73 € befriedigend 1,00 gut
Zurich Risikoleben Top Serviceversicherer gut 10,76 € 13,45 € befriedigend 1,75 gut
Zurich Life Eagle Star RisikoLeben-top Serviceversicherer befriedigend 7,71 € 7,71 € sehr gut 1,75 gut
SDK Risikolebensversicherung (N0N und N0R) Serviceversicherer befriedigend 9,10 € 15,47 € gut 3,00 befriedigend

Beitrag für Ingenieure im Vergleich

Die Tätigkeit für Ingenieure sollten unter anderem folgende Leistungen umfassen:

  • Mitversichert werden sollte die Nachhaftung im Rahmen der Höchstleistung
  • Risiken für Generalplaner können unter anderem auch bei der AXA, der HDI-Gerling und der beruflichen VHV Pro Versicherung abgesichert werden
  • Versicherungssummen im Schaden sollten für die versicherten Mitglieder 3 Mio. Euro nicht unterschreiten (gilt auch beim Versicherungsschutz für Ärzte, Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer)
  • Maximierung mit Eintritt bzw. Abschluss der Versicherungen
  • Unsere Experten bieten auch eine berufliche Beratung

Produkte sind teuer, Deckungssumme auch Berufshaftpflichtversicherung Architekten Test

Ein Haftpflicht-Vertrag für Architekten ist nicht nur die absolute Grundvoraussetzung, um die Tätigkeit überhaupt ausführen zu können, eine Berufshaftpflicht ist angesichts der etwaigen wirtschaftlichen Konsequenzen auch recht kostenintensiv. Die führenden Berufshaftpflichtversicherer wie die AXA, die VHV oder die Allianz kalkulieren das Risiko dieser Berufsgruppe recht genau. Die zu entrichtende Prämie richtet sich auch nach den beruflichen Gefahren. Im Fall eines Schadens erhalten die Versicherten im Vergleich dazu aber auch Kosten im Millionen-Bereich ersetzt. Besonders bei Personenschäden können die Kosten sehr hoch ausfallen. Auch hier können Sie sich eine unverbindliche Beratung einholen, um so an die beste Haftpflichtversicherung zu gelangen.

Unsere Partner vergleichen

Varianten der Berufshaftpflicht und Selbstbeteiligung im Schadensfall Berufshaftpflichtversicherung Architekten Test

Es gibt im Rahmen der Berufshaftpflicht zwei verschiedene Varianten für den Architekt zu erhalten.Der Jahresvertrag bietet die Möglichkeit das das Büro und sämtliche Aufträge abzuschreiben, der Objektvertrag ermöglicht es, ein aktuelles Bauvorhaben zu versichern. Mit den Versicherungen lässt sich auch eine Selbstbeteiligung vereinbaren. In diesem Fall haben Architekten das Recht Prämien zu reduzieren. Bereits mit dem Eintritt in den Berufsschutz lassen sich Beiträge mindern. Nähere Infos für den Beruf des Steuerberater und des Physiotherapeuten.

Berufshaftpflichtversicherung Architekten Test

Versicherer Vergleich, Versicherungen Schäden, Vergleichen der Versicherung, Tarife und Schäden, Versicherer, Deckungssumme, finden, Höhe.

Die Maximierung und weitere Klauseln im Vergleich Berufshaftpflichtversicherung Architekten Test

Die mit den Versicherern festgesetzte Summe wird immer dann ausgezahlt, wenn der Schutz in Anspruch genommen wird. Im Versicherungsjahr gibt es eine bestimmte Höchstleistung, die beim 2-fachen (200 Prozent) der sonst gültigen Summen liegt. Der Selbstbehalt der Berufshaftpflichtversicherung Architekten sollte bei rund 2.500 Euro liegen im Leistungsfall liegen.

Was passiert im Rechtsstreit

Unberechtigte Schadenersatzforderungen werden auf Art einer Rechtsschutzversicherung durch den eigenen Anbieter abgewehrt. Dabei wird der Berufshaftpflichtversicherer prüfen, ob die Forderungen der Auftraggeber gerechtfertigt sind oder nicht. Es empfiehlt sich dennoch im Rahmen der Gewerbeversicherung eine Firmenrechtsschutz, die dann haftet, wenn der Architekt prozessiert. Nähere Informationen zu den wichtigen Absicherungen für im Bereich Berufshaftpflichtversicherung Architekten auch auf dieser Seite.

Unsere Partner vergleichen

Berufshaftpflichtversicherung für Architekten im Test

Eine Berufshaftpflichtversicherung für Architekten ist nicht nur verpflichtend, sondern auch sehr sinnvoll. Der Versicherungsbeitrag für einen Architekt liegt höher als bei anderen Berufsgruppen, das Berufsrisiko ist es aber auch. Aus diesem Grund sind die im Test ermittelten Prämien auch nicht repräsentativ. Aber auch bei uns haben Sie die Möglichkeit einen unabhängigen Vergleich durchzuführen.

Weitere Informationen zu anderen Berufsgruppen finden Sie zum Beispiel hier:

Unsere Partner vergleichen