Inhaltsverzeichnis
Sie sollte in jedem Haushalt zur Basisabsicherung gehören, denn sie stellt den Versicherten bei Bedarf von vielen Schäden frei: die private Haftpflichtversicherung. Schäden durch Kinder sind in der Regel meist mitversichert. Selbst die, die an einem fremden KFZ verursacht werden. Wichtig für den Versicherungsschutz der Privathaftpflicht ist die Höhe der Deckungssumme. Auch sollten Mietsachschäden in der Versicherung mit enthalten sein. Im schlimmsten Fall wendet sie außerdem unberechtigte Ansprüche ab, selbst wenn dazu gerichtliche Unterstützung benötigt wird.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten Sie eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Haftet für unterschiedlichste Schäden: Die Haftpflichtversicherung Besonderheiten
Der Test der Privathaftpflichtversicherung zeigt, dass es gravierende Schwankungen bei Preisen und Leistungen gibt. Wer nicht zu teuer versichert sein möchte, sollte vor dem Vertragsabschluss einen sorgfältigen Vergleich durchführen. Außerdem ist zu berücksichtigen, wer in welcher Höhe sinnvoll zu versichern ist. Alleinstehende sind etwas günstiger zu versichern als Familien, Kinder sind kostengünstig in einer Familienversicherung einzuschließen. Auch ein Blick auf die Versicherungssumme und die Leistungsein- und Ausschlüsse lohnt sich. Sie müssen den Anforderungen des Versicherten entsprechen, müssen aber nicht übertrieben hoch sein. Je nach Tarif sind selbst Vermögensschäden versicherbar.
Welche Haftpflichtversicherungen es gibt, können Sie auch hier nachlesen:
Update: Die Testergebnisse von Finanztest (Stand 2017)
Im letzten Test der Anbieter einer Haftpflichtversicherung konnte die Asstel mit dem Tarif Komfort die besten Leistungen bereitstellen. Mit einer Gesamtbewertung von 0,7 konnte sie den Testsieg für sich bestimmen. Dicht gefolgt von der Helvetia, Interrisk und Badische Allgemeine.
Testplatzierung | Anbieter | Tarif | Testwertung |
---|---|---|---|
Testplatzierung 01 | Asstel | Komfort | "sehr gut" 0,7 |
Testplatzierung 02 | Helvetia | Komfort + Baustein Plus | "sehr gut" 0,7 |
Testplatzierung 03 | Helvetia | Komfort Vital + Baustein Plus | "sehr gut" 0,7 |
Testplatzierung 04 | Interrisk | XXL | "sehr gut" 0,7 |
Testplatzierung 05 | Badische Allg. | Exclusiv | "sehr gut" 0,8 |
Testplatzierung 06 | Gothaer | Top mit Plus- Deckung | "sehr gut" 0,8 |
Testplatzierung 07 | Haftpflichtkasse Darmastadt | Komfort Plus | "sehr gut" 0,8 |
Testplatzierung 08 | HDI | Rundum Sorglos | "sehr gut" 0,8 |
Testplatzierung 09 | Öffentl. Braunschweig | Premium | "sehr gut" 0,8 |
Testplatzierung 10 | Alte Leipziger | Comfort (50 Mio) | "sehr gut" 0,9 |
Testplatzierung 11 | Alte Leipziger | Comfort (20 Mio) | "sehr gut" 0,9 |
Testplatzierung 12 | Bruderhilfe | Classic PH Plus | "sehr gut" 0,9 |
Testplatzierung 13 | Gothaer | TOP | "sehr gut" 0,9 |
Testplatzierung 14 | |||
Testplatzierung 15 | |||
Testplatzierung 16 | Janitos | Best Selection | "sehr gut" 0,9 |
Testplatzierung 17 | SV Spark.Vers. | Top | "sehr gut" 0,9 |
Testplatzierung 18 | VHV | Klassik-Garant + Baustein Exklusiv | "sehr gut" 0,9 |
Testplatzierung 19 | Allianz | Sicherheit Best | "sehr gut" 1,0 |
Haftpflichtversicherung Besonderheiten
Als Verbraucher kann man sich gut auf die Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses verlassen. Unser Vergleich zeigt Ihnen ausgewählte Angebote, inklusive einem Tipp aus unserer Redaktion.
Die besondere Regelung bei unberechtigten Forderungen
Eine weitere Besonderheit der Privathaftpflicht ist, dass Kostenerstattungen nicht nur dann erfolgen, wenn der Versicherungsnehmer direkt einen Schaden verursacht, sondern auch bei unberechtigten Forderungen. Das Besondere ist, dass die Haftpflicht hier eine passive Rechtsschutzversicherung darstellt.