Die Landschaftsarchitektur bezieht sich auf öffentliche Plätze, Freiflächen, Freizeitanlagen, Sportplätze, Parks und weitere Außenräume. Das sind Fehler schnell geschehen. Um gegen Schadensersatzansprüche gewappnet sein zu können, sollten Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten auch mit einer Berufshaftpflicht abgesichert sein. Das ist nicht nur hilfreich, sondern auch von Gesetzes wegen her verpflichtend. Um dabei im Schadensfall auch die optimalen Versicherungsschutz erhalten zu können, sollten Architekten die Tarife und Anbieter vergleichen oder sich die Angebot zusammenstellen lassen. Berufshaftpflicht für Landschaftsarchitekten
Testen Sie auch hier die Bedingungen der führenden Berufshaftpflichtversicherungen und erhalten einen zugeschnittenen Tarif für den Ernstfall.
Was die Berufshaftpflicht versichert Berufshaftpflicht für Landschaftsarchitekten
Im Rahmen einer Berufshaftpflichtversicherung stehen sämtliche Tätigkeits- und Aufgabenfelder im Versicherungsschutz. Das bezieht sich vor allem auf folgende Bereiche:
- Entwerfen
- Planung und
- Umgestaltung
Mitversichert werden auch ungerechte Forderungen. Damit bietet die Haftpflichtversicherung immer auch einen passiven Rechtsschutz. Das bedeutet, dass die Landschaftsarchitekturtarife Sie auch vor Gericht vertreten, wenn die Forderungen nicht berechtigt sind. Die besten Haftpflicht Anbieter finden Sie auch hier.
Anfrage Berufshaftpflichtversicherung für Ingenieure, Leistungen Landschaftsarchitekt vergleichen, Versicherer Versicherungsschutz, Architektenhaftpflicht für Architekten, Unit Versicherer, Vergleichen der Versicherungen.
Bauleistungsversicherung 05/2017 laut test.de
- Alte Leipziger
Einmalbeiträge Neubau (Euro)
Bausumme 150 000 Euro: 214
Bausumme 250 000 Euro : 357
Einmalbeiträge Umbau (Euro)
Bausumme 50 000 Euro: 179
Wichtige mitversicherte Leistungen ohne Mehrbeitrag (Entschädigungsgrenzen in Euro)
Zusätzliche Aufräumkosten: 10000
Schadensuchkosten: 10000
Kosten für Baugrund und Boden: 10000
Diebstahl mit dem Gebäude fest verbundener Bestandteile
: ja
Glasbruchschäden
: ja
Sturm- und Leitungswasserschäden
: optional
Schäden an Photovoltaikanlagen
: ja
Feuerrisiko
Versicherbar: ja
Axa (Basis)
Einmalbeiträge Neubau (Euro)
Bausumme 150 000 Euro: 214
Bausumme 250 000 Euro : 357
Einmalbeiträge Umbau (Euro)
Bausumme 50 000 Euro: 179
Wichtige mitversicherte Leistungen ohne Mehrbeitrag (Entschädigungsgrenzen in Euro)
Zusätzliche Aufräumkosten: 3000
Schadensuchkosten: 3000
Kosten für Baugrund und Boden: 3000
Diebstahl mit dem Gebäude fest verbundener Bestandteile
: ja
Glasbruchschäden
: ja
Sturm- und Leitungswasserschäden
: nein
Schäden an Photovoltaikanlagen
: ja
Feuerrisiko
Versicherbar: ja
Axa (Exclusiv)
Einmalbeiträge Neubau (Euro)
Bausumme 150 000 Euro: 250
Bausumme 250 000 Euro : 417
Einmalbeiträge Umbau (Euro)
Bausumme 50 000 Euro: 179
Wichtige mitversicherte Leistungen ohne Mehrbeitrag (Entschädigungsgrenzen in Euro)
Zusätzliche Aufräumkosten: 10000
Schadensuchkosten: 10000
Kosten für Baugrund und Boden: 10000
Diebstahl mit dem Gebäude fest verbundener Bestandteile
: ja
Glasbruchschäden
: ja
Sturm- und Leitungswasserschäden
: ja
Schäden an Photovoltaikanlagen
: ja
Feuerrisiko
Versicherbar: ja
Basler
Einmalbeiträge Neubau (Euro)
Bausumme 150 000 Euro: 214
Bausumme 250 000 Euro : 357
Einmalbeiträge Umbau (Euro)
Bausumme 50 000 Euro: 131
Wichtige mitversicherte Leistungen ohne Mehrbeitrag (Entschädigungsgrenzen in Euro)
Zusätzliche Aufräumkosten: 10000
Schadensuchkosten: 10000
Kosten für Baugrund und Boden: 10000
Diebstahl mit dem Gebäude fest verbundener Bestandteile
: ja
Glasbruchschäden
: ja
Sturm- und Leitungswasserschäden
: ja
Schäden an Photovoltaikanlagen
: ja
Feuerrisiko
Versicherbar: ja
Bayer. Hausbesitzer
Einmalbeiträge Neubau (Euro)
Bausumme 150 000 Euro: 375
Bausumme 250 000 Euro : 625
Einmalbeiträge Umbau (Euro)
Bausumme 50 000 Euro: 244
Wichtige mitversicherte Leistungen ohne Mehrbeitrag (Entschädigungsgrenzen in Euro)
Zusätzliche Aufräumkosten: 0
Schadensuchkosten: 2500
Kosten für Baugrund und Boden: 2500
Diebstahl mit dem Gebäude fest verbundener Bestandteile
: ja
Glasbruchschäden
: optional
Sturm- und Leitungswasserschäden
: nein
Schäden an Photovoltaikanlagen
: ja
Feuerrisiko
Versicherbar: nein
BGV Badische
Einmalbeiträge Neubau (Euro)
Bausumme 150 000 Euro: 92/183
Bausumme 250 000 Euro : 157/314
Einmalbeiträge Umbau (Euro)
Bausumme 50 000 Euro: 111
Wichtige mitversicherte Leistungen ohne Mehrbeitrag (Entschädigungsgrenzen in Euro)
Zusätzliche Aufräumkosten: 15000
Schadensuchkosten: 15000
Kosten für Baugrund und Boden: 15000
Diebstahl mit dem Gebäude fest verbundener Bestandteile
: ja
Glasbruchschäden
: ja
Sturm- und Leitungswasserschäden
: ja
Schäden an Photovoltaikanlagen
: optional
Feuerrisiko
Versicherbar: nein
Concordia
Einmalbeiträge Neubau (Euro)
Bausumme 150 000 Euro: 402
Bausumme 250 000 Euro : 669
Wichtige mitversicherte Leistungen ohne Mehrbeitrag (Entschädigungsgrenzen in Euro)
Zusätzliche Aufräumkosten: 0
Schadensuchkosten: 1000
Kosten für Baugrund und Boden: 1000
Diebstahl mit dem Gebäude fest verbundener Bestandteile
: ja
Glasbruchschäden
: ja
Sturm- und Leitungswasserschäden
: ja
Schäden an Photovoltaikanlagen
: nein
Feuerrisiko
Versicherbar: nein
Ergo
Einmalbeiträge Neubau (Euro)
Bausumme 150 000 Euro: 298
Bausumme 250 000 Euro : 446
Einmalbeiträge Umbau (Euro)
Bausumme 50 000 Euro: 298
Wichtige mitversicherte Leistungen ohne Mehrbeitrag (Entschädigungsgrenzen in Euro)
Zusätzliche Aufräumkosten: 10000
Schadensuchkosten: 10000
Kosten für Baugrund und Boden: 10000
Diebstahl mit dem Gebäude fest verbundener Bestandteile
: ja
Glasbruchschäden
: ja
Sturm- und Leitungswasserschäden
: ja
Schäden an Photovoltaikanlagen
: ja
Feuerrisiko
Versicherbar: ja
Gothaer
Einmalbeiträge Neubau (Euro)
Bausumme 150 000 Euro: 214
Bausumme 250 000 Euro : 357
Einmalbeiträge Umbau (Euro)
Bausumme 50 000 Euro: 208
Wichtige mitversicherte Leistungen ohne Mehrbeitrag (Entschädigungsgrenzen in Euro)
Zusätzliche Aufräumkosten: 10000
Schadensuchkosten: 10000
Kosten für Baugrund und Boden: 10000
Diebstahl mit dem Gebäude fest verbundener Bestandteile
: ja
Glasbruchschäden
: ja
Sturm- und Leitungswasserschäden
: ja
Schäden an Photovoltaikanlagen
: ja
Feuerrisiko
Versicherbar: ja
Grundeigentümer
Einmalbeiträge Neubau (Euro)
Bausumme 150 000 Euro: 179
Bausumme 250 000 Euro : 298
Einmalbeiträge Umbau (Euro)
Bausumme 50 000 Euro: 109
Wichtige mitversicherte Leistungen ohne Mehrbeitrag (Entschädigungsgrenzen in Euro)
Zusätzliche Aufräumkosten: 5000
Schadensuchkosten: 5000
Kosten für Baugrund und Boden: 5000
Diebstahl mit dem Gebäude fest verbundener Bestandteile
: ja
Glasbruchschäden
: ja
Sturm- und Leitungswasserschäden
: ja
Schäden an Photovoltaikanlagen
: optional
Feuerrisiko
Versicherbar: nein
Haftpflichtkasse Darmstadt
Einmalbeiträge Neubau (Euro)
Bausumme 150 000 Euro: 88
Bausumme 250 000 Euro : 111
Einmalbeiträge Umbau (Euro)
Bausumme 50 000 Euro: 43
Wichtige mitversicherte Leistungen ohne Mehrbeitrag
Mitversicherung von Grundstückssenkung/Erdrutsch
: ja
Gewässerschäden durch Schadstoffe aus Kleinstgebinden
: ja
Mitversicherung von Erschütterungen infolge Rammarbeiten
: ja
Bauen in Eigenleistung
Ohne Mehrbeitrag mitversichert bis … (Tsd. Euro bzw. % der Bausumme): 25
Mehrbeitrag je 1 000 Euro Eigenleistung: 1,19 Euro
„§ 2
Berufsbezeichnungen
(1) Die Berufsbezeichnung ,,Architekt“, ,,Architektin“, ,,Innenarchitekt“, ,,Innenarchitektin“, ,,Landschaftsarchitekt“, ,,Landschaftsarchitektin“, ,,Stadtplaner“ und ,,Stadtplanerin“ darf nur führen, wer in die Architektenliste der jeweiligen Fachrichtung oder die Stadtplanerliste (§ 3 Abs. 1) eingetragen ist oder wem die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung nach § 6 zusteht. Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen dürfen auch die bisherige Berufsbezeichnung ,,Garten- und Landschaftsarchitekt“ und ,,Garten- und Landschaftsarchitektin“ führen, wenn sie entsprechend in die Liste der Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen eingetragen sind.
(2) Wortverbindungen mit Berufsbezeichnungen nach Absatz 1 oder mit ähnlichen Bezeichnungen darf nur verwenden, wer die entsprechende Berufsbezeichnung zu führen befugt ist.
(3) Das Recht zur Führung akademischer Grade wird durch diese Regelung nicht berührt.“
Quelle https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=0&bes_id=5479&anw_nr=2&aufgehoben=J&det_id=169428 01.11.2021
Öko Test testet beste Berufsunfähigkeitsversicherungen für Selbstständige (3/2014)
- Volkswohl Bund SBU
- Barmenia SoloBU
- Hanse Merkur SBU M
- Swiss Life Tarif 943
- HDI BV13
- Condor C80 Comfort
- Alte Leipziger BV 10 / LBV10
- Stuttgarter Tarif 91
- R+V BV
- Die Bayrische BU Protect Komfort /Prestige
- Europa E-B1 Premium
- Ergo-Direkt SBU Premium P25
- Gothaer Premium SBU BU13 T
- Allianz TBUU
- Continentale SBU Premium B1
- DBV ASBV / -Heilberufe
- Nürnberger SBU2700 Comfort / Klauselberufe / Premium/ Premium Klauselberufe
- Interrisk ABV XXL
Mehr zur Berufshaftpflicht für Texter.
Weitere interessante Themen zur Berufshaftpflicht auf unserem Haftpflicht Ratgeberportal:
Wichtige Landschaftsarchitekturverbände in Deutschland Berufshaftpflicht für Landschaftsarchitekten
- Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla
- Der Bundesverband der Hochschulabsolventen/ Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V., BHGL
- Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
- Verband Weihenstephaner Ingenieure e.V.
- Architektenkammer Rheinland-Pfalz: Landschaftsarchitektur
UNIT Versicherungen als Spezialversicherer für Landschaftsarchitektur
Mitglieder des Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla erhalten bei der UNIT Versicherung Sonderkonditionen angeboten. Neben der Berufshaftpflichtversicherung und der Betriebshaftpflichtversicherung stehen den Mitgliedern noch weitere Absicherungen zur Verfügung:
- Basisrente
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Betriebliche Altersversorgung
- Managerhaftpflicht
- Projektversicherung
- Landschaftsarchitekten-Konzept
- Planungsaufträge im Ausland
- Vertrags-Honorarrechtsschutz
- Büroinhaltsversicherung
- Cyber-Risk-Versicherung
- Elektronikversicherung
- Gebäudeversicherung
- KFZ-Versicherung
- Rechtsschutz
- Ausfall des Chefs
Berufshaftpflicht für Landschaftsarchitekten
Anfrage Architekten und Architektenhaftpflicht, Berufshaftpflichtversicherung, Unit, Versicherer vergleichen, Versicherungen für einen Architekten, Ingenieure und Architekt, Landschaftsarchitekt.
Landschaftsarchitekturnische Fachzeitschriften in Deutschland
- Stadt + Grün Das Gartenamt
- Journal of landscape architecture
- Anthos – Zeitschrift für Landschaftsarchitektur.
- Arch+ – Zeitschrift für Architektur und Städtebau
- nodium. Zeitschrift des Alumni-Clubs Landschaft der TU München
- Garten + Landschaft – Zeitschrift für Landschaftsarchitektur (Die Gartenkunst)
- Topos – The international review of landscape architecture and urban design
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla
Köpenicker Strasse 48/49, Aufgang F
10179 Berlin
Tel. 030 / 27 87 15 – 0
Fax. 030 / 27 87 15 – 55
E-Mail: info@bdla.de
UNIT Versicherungsmakler GmbH
Luxemburger Allee 4
45481 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Tel: +49 (208) 7006-3800
Fax +49 (208) 7006-3790
E-Mail: unit@unita.de
http://www.unita.de/