Inhaltsverzeichnis
Das Berufsbild der Tagesmutter oder auch des Tagesvaters umfasst eine Reihe von Risiken. Aus diesem Grund ist eine berufliche Haftpflichtversicherung ebenso wichtig wie eine angemessene Privathaftpflichtversicherung. Demnach berichte erfahrene Tagesmütter, dass eine Berufshaftpflicht ein Muss für alle Tagesmütter ist. Die Versicherung stellt Sie von sämtlichen Schadensersatzforderungen frei und kommt bei Schäden durch das Kind oder der Kindertagespflege.
Ein kleiner Lackschaden auf dem Auto, ein zerkratzter Boden in der Kindertagesstätte oder Essensflecken auf der Tapete. Schäden sind schnell geschehen, die Haftpflichtversicherung übernimmt die Kosten.
Aktuelle Haftpflicht Top 10 laut Franke & Bornberg
- 1 InterRisk Konzept-XL 56,23 Euro 1,3
- 2 Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg TOP – VIT 61,18 Euro 1,5
- 3 Haftpflichtkasse Darmstadt Einfach Besser 66,64 Euro 1,5
- 4 Hannoversche/VHV Exklusiv-Garant 65,46 Euro 1,5
- 5 Adcuri Premium-Schutz 73,85 Euro 1,6
- 6 Gothaer Privathaftpflicht Top 66,88 Euro 1,6
- 7 Janitos Best Selection 74,79 Euro 1,6
- 8 Swiss Life Prima Plus mit Ausfalldeckung Plus 74,22 Euro 1,6
- 9 Asstel Komfort 50,90 Euro 1,7
- 10 Domcura Komfort-Schutz 54,98 Euro 1,7
Versicherungen mit umfangreicher Kostenerstattung
Eine berufliche Haftpflicht bietet einen umfangreichen Versicherungsschutz für Tagesmütter in einer Kindertagespflege. Mitversichert wird die gesamt berufliche Tätigkeit, die in Verbindung mit der Betreuung der Kinder steht. Eine erweiterte Berufshaftpflicht deckt somit nicht nur Schäden, die die Tagesmutter oder das Kind selbst verursachen, Kosten werden auch dann übernommen, wenn die Forderungen der Eltern oder von Dritten nicht begründet sind. Wer Sie zu Unrecht verklagt, dann übernimmt die erweiterte Haftpflicht immer auch die Rechtskosten für Gericht, Anwalt und ggf. Sachverständige.
Unsere Partner vergleichenErweiterte Haftpflicht mit umfassender Deckung der Kosten
Neben der Berufshaftpflicht bieten Versicherungen auch eine Reihe von anderen Absicherungen an. Das umfasst unter anderem die private Haftpflicht als auch die Berufshaftpflichtversicherung. Wenn die Tagesmutter auch das Innere bzw. den Hausrat versichert wissen möchte, dann bietet sich auch eine Inventarversicherung. Schäden sollten vor allem im Bereich der Mietsache abgedeckt werden. Mietsachschäden durch Kinder stehen in der Statistik weit oben. Erfahren Sie auch hier mehr zum Thema Berufshaftpflicht Sozialarbeiter.
Kindertagespflege laut § 22 Abs. 1 S. 2 SGB VIII
Die Tagesbetreuung für Kinder im Rahmen einer Kindertagesbetreuung beinhaltet die zweiteilige Betreuung von Kindern unter der Aufsicht einer Tagespflegeperson. Dabei wird die Tagesbetreuung von einer geeigneten Tagespflegeperson des im Haushalt lebenden Personensorgeberechtigten oder einer Tagesmutter übernommen. Schäden, die das Kind zu verantworten hat, kann der Tagesmutter zugesprochen werden. Versicherungen prüfen, ob der Versicherte gegen die Aufsichtspflicht verstoßen hat oder nicht. Sollten die Eltern Forderungen gegen die Kindertageseinrichtung haben, die nicht berechtigt sind, funktioniert die Haftpflichtversicherung auf Art der Rechtsschutzversicherung. Die Kindertagespflege wird im Tagesbetreuungsausbaugesetz geregelt.
Statistische Werte zu den Tagesmüttern, -vätern
- Betreute Kinder Tagesmütter, -väter
- 2008 86.000 36.400
- 2009 99.000 38.700
- 2010 112.000 40.900
- 2011 124.000 42.800
- …
- 2020 noch unbekannt
Erfahrungsbericht von Tagesmüttern
Wenn Sie selbst Tagesmutter sind und bereit einen Versicherungsschutz Ihr Eigen nennen können, dann können Sie anderen Müttern dabei helfen, die optimale Absicherung zu finden. So könnten wir auch Ihren Erfahrungsbericht eintragen und ggf. auf unserer Webseite veröffentlichen.
Aufgaben von Tagesmüttern / Tagesvätern
Erziehung, Bildung und Betreuung von Kleinkindern im Alter von 0 – 3 Jahren
Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen und nach den Richtlinien des bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes fördern
Pflege und Verköstigung der Tageskinder
Individuelle Förderung der Kinder in einer überschaubaren Kindergruppe
Längerfristig Verantwortung für fremde Kinder übernehmen
Pflegen einer Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, basierend auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen
Kooperation und Vernetzung mit dem Jugendamt und anderen Tagesmüttern
Teilnahme an praxisbegleitenden Fortbildungsgruppen
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Kindertagespflege
Kostenvergleich der Haftpflicht-Versicherung für Tagesmütter
Neben dem Vergleich der einzelnen Haftpflichtversicherungen lohnt sich ein Blick auf die Sparoptionen, die mit einigen wenigen Schritten erzielt werden können. Ist die Tagesmutter in der Lage, den Jahresbeitrag einmalig zu entrichten, so können die Tarifkosten erheblich gemindert werden. Eine weitere Kostenminderung lässt sich durch ein vergleichsweise leichtes Verfahren erzielen. So können Sie innerhalb einer Tagesmutterversicherung auch eine Selbstbeteiligung mit dem Haftpflichtversicherer vereinbaren. Das bewirkt eine erhebliche Kostenreduzierung. Zum Anbieter Vergleich gelangen Sie auch unter https://berufshaftpflichtversicherungen-online.de/berufshaftpflichtversicherung-test-und-testsieger/.
Pflichtversicherungen laut tagesmutter.com
- Alterssicherung / Rentenversicherung
Kranken- und Pflegeversicherung
Arbeitslosenversicherung
Unfallversicherung
Berufsunfähigkeits-/Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Unsere Partner vergleichen
Bundesverband für Kindertagespflege e.V.
Hamburger Tagesmütter und -väter eV
Kindertagespflegepersonen Tagesmütter / Tagesväter
Baumschulenstraße 74
12437 Berlin
Tel.: 030 / 78 09 70 69
E-Mail: info@bvktp.de