Hauseigentümer haften in vollem Umfang, wenn der Eingang schlecht beleuchtet ist, der Gehweg nicht frei von Schnee ist und die Reparaturarbeiten nicht fachmännisch vollzogen wurden. In einem solchen Fall schützt die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung, die im aktuellen Stiftung Warentest näher getestet wird. So haben die Analysten günstige Anbieter für bereits 30 Euro im Jahr ermitteln können. Die teuersten Haftpflichtversicherungen kosten fünf mal mehr als die Testsieger. Im aktuellen Finanztest (9/2019) stehen 51 Versicherer. Grundbesitzerhaftpflicht Test
Die Stiftung Warentest warnt Hausbesitzer vor kostspieligen Auseinandersetzungen und empfiehlt einen Versicherungsschutz, der nicht viel kosten muss. Dabei stehen auch hier die aktuellen Testsieger im Vergleich.
Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherungen 09/2019 im Stiftung Warentest.
Alte Leipziger
Versicherungssumme
Versicherungssumme 10,0 Mio. Euro
Jahresbeitrag
Vermietetes Einfamilienhaus 95 Euro
Vermietetes Zweifamilienhaus 95 Euro
Vermietetes Mehrfamilienhaus 158 Euro
Eigentümergemeinschaft (Mehrfamilienhaus) 158 Euro
Unbebautes Grundstück 500 m² 38 Euro
51 Haftpflichtversicherungen im Stiftung Warentest (9/2019)
Grundbesitzer haben die Wahl zwischen den verschiedenen Versicherungspaketen, die zur Auswahl stehen. Neben der Hausratversicherung und der Wohngebäudeversicherung sollte auch die Grundbesitzerhaftpflichtversicherung nicht fehlen. Nur so können sich Eigentümer von Schadenersatzforderungen freistellen. Und das sehr günstig wie der aktuelle Testbericht verdeutlicht. Kommen fremde Personen oder Sachgegenstande auf Ihrer Immobilie zu Schaden, dann haften Sie in vollem Umfang, wenn Sie der Verkehrssicherungspflicht nicht nachgekommen sind. Testen Sie auch unter https://berufshaftpflichtversicherungen-online.de/ die persönlichen Konditionen und sichern sich gegen Schäden ab. HELVETIA.
Unsere Partner vergleichenAnbieter einer Grundbesitzerhaftpflichtversicherung, Kosten für Mieter, Schäden im Vergleich, Haftpflichtversicherung für das Grundstück im Vergleich, Versicherer mit einer Grundbesitzerhaftpflicht, Schaden und Testsieger.
Wie die Finanztest Experten getestet haben (9/2019) Grundbesitzerhaftpflicht Test
Die Stiftung Warentest hat die Haftpflicht Angebote von insgesamt 51 Anbieter eingehender durchleuchtet, eine direkte Testnote hat es jedoch nicht gegeben. Die Testkriterien der aktuellen Untersuchung umfassen folgende Bereiche:
- Jahresbeiträge der Hausbesitzerhaftpflichtversicherung
- Günstigere Konditionen für den öffentlichen Dienst oder Spezialtarife
- Ist das Bauvorhaben mitversichert
- Kosten für Zweifamilienhaus oder Mehrfamilienhaus
- Unbebaute Grundstücke, Eigentümergemeinschaft und Einfamilienhaus
Verstößt der Eigentümer gegen die Verkehrssicherungspflichten und handelt grob fahrlässig, dann ist er für die finanziellen Folgen an Dritten selbst verantwortlich. Ohne eine private Haftpflicht haftet der Grundbesitzer vollumfänglich. Erfahren Sie auch hier mehr zur Bauherrenhaftpflicht.
Schadensbeispiele der Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Im Rahmen einer Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung werden Haus und Grund gegen eventuelle Schadenersatzforderungen durch Dritte geschützt. Die auch als Haus- und/oder Grundstückshaftpflichtversicherung bekannte Versicherung deckt den Schaden, der auf Grund der Verletzung der obliegenden Pflichten zustande gekommen ist. Es gelten die gesetzlichen Haftpflichtbestimmungen privatrechtlichen. Die private Haftpflicht entfaltet unter anderem dann ihre Leistungen, wenn die Treppe nicht ordnungsgemäß repariert wurde und ein Passant stürzt und sich im Zuge des Sturzes verletzt. Ist der Hauseingang nicht ausreichend ausgeleuchtet, dann haftet die Grundbesitzerhaftpflicht ebenfalls.
Versicherungssumme Grundbesitzerhaftpflicht Test
Ebenso wichtig wie die Jahresbeiträge sind auch die Leistungen der Haftpflichtanbieter. Die HDI Versicherung bietet eine Deckungssumme von bis zu 50 Millionen Euro und kann in dieser so entscheidenden Kategorie den Testsieg erzielen. Die Tester weisen darauf hin, dass die Versicherungsnehmer mindestens eine Deckungssumme in Höhe von drei Mio. Euro mit dem Grundbesitzerhaftpflichtversicherer festsetzen sollten. Die wichtigsten Versicherungen im Portfolio eines Grundbesitzers sind Krankenversicherung, Rente, Hausratversicherung als auch eine private Hausratversicherung.
Unsere Partner vergleichenÜberregionale Grundbesitzerhaftfpflichtversicherungen
- Allianz
Alte Leipziger
Asstel
Axa
Baden-Badener
Bayer. Hausbesitzer
BGV Badische Allgemeine
Bruderhilfe
Concordia
CosmosDirekt
DA Deutsche Allg.(@)
Debeka
DEVK
Docura
Ergo
Europa
Gegenseitigkeit
Gothaer
Grundeigentümer (@)
Haftpflichtkasse Darmstadt
HDI Direkt
HDI Gerling
Helvetia
Inter
Interrisk
Medien
NV
Ostangler
OVAG
SHB
VHV
Volkswohl Bund
VPV
Württembergische
Würzburger
WWK
Zurich
Helvetia Haftpflicht Test – Wie es mit den Erfahrungen aussieht
Kontakt Haus & Grund Deutschland – Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V.,
Spitzenverband der privaten Wohnungswirtschaft
Mohrenstraße 33, 10117 Berlin
Telefon: 030 – 20216-0
Fax: 030 – 20216-555
E-Mail: info@hausundgrund.de
Weitere Verbände sind unter anderem:
Haus & Grund Deutschland Eigentümerverband
Verband der Bayerischen Grundbesitzer e.V.
Verband der Baden-Württembergischen Grundbesitzer e.V.
Arbeitsgemeinschaft des Grundbesitzes Mecklenburg-Vorpommern e.V.